Das Orchester

Das Kammerorchester Eimsbüttel – kurz KOE – besteht aus etwa 30 begeisterten Musikerinnen und Musikern aus ganz Hamburg und Umgebung. Die meisten von uns sind Laien, aber es gibt auch einige studierte Musiker:innen unter uns. Einmal pro Woche – montags von 20 bis 22 Uhr – treffen wir uns an unserem Probenort in Eimsbüttel zum gemeinsamen Musizieren. 

Gegründet wurde das KOE 1992 als kleines Ensemble durch die Schulmusikerin und Dirigentin Hildegard Seiler-Liebnau und die Violinpädagogin und Bratschistin Elisabeth Reinecken. Über die Jahre wuchs das Orchester auf die aktuelle Größe an. Hildegard Seiler-Liebnau leitete es mit viel Engagement bis 2020. 

Während der Corona-Pandemie wurde die Probenarbeit unterbrochen. Im Herbst 2020 haben wir das Orchester als gemeinnützigen Verein Kammerorchester Eimsbüttel e.V. registrieren lassen. 2021 nahmen wir die Proben mit dem Kirchenmusiker Simon Obermeier als neuem Dirigenten wieder auf. Seit August 2023 leitet der Komponist und Dirigent Lars-Henrik Nysten das Orchester. 

Das Kammerorchester Eimsbüttel ist selbstverwaltet. Wir haben dafür einen Orchesterrat gewählt. Das KOE  ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Liebhaberorchester.

Zweimal im Jahr sind wir mit jeweils zwei Konzerten in Kirchen und anderen Spielstätten in Hamburg und Umgebung zu hören. Das Repertoire reicht von Telemann, Vivaldi und J.S. Bach bis zu zeitgenössischen Komponist:innen wie Charlotte Seither, wobei der musikalische Schwerpunkt auf Werken der Klassik und Romantik liegt.

Einmal jährlich verbringen wir ein Probenwochenende in der näheren oder weiteren Umgebung von Hamburg, auf dem nicht nur intensiv geprobt, sondern auch gesungen, geplaudert und Kammermusik gespielt wird. Manchmal zieht es uns aber auch in die Ferne. So war das Orchester schon auf Konzertreisen in Frankreich, Italien, Polen und verschiedenen Orten in Deutschland.