Konzertmeister / Konzertmeisterin gesucht! 

Wir suchen für die Position des Konzertmeisters / der Konzertmeisterin eine Musikerpersönlichkeit, die künstlerisch leitend und engagiert gestaltend mit unserem Orchester arbeitet. Vorausgesetzt wird eine professionelle musikalische Ausbildung, abgeschlossen oder noch laufend. Als Musiker / Musikerin kann im Kammerorchester Eimsbüttel jede und jeder mitspielen, die / der bereit ist, die Programme gründlich zu erarbeiten – der Konzertmeister / die Konzertmeisterin sollte daher mit verschiedenen Leistungsniveaus motivierend und tolerant umgehen können. Die organisatorische Arbeit im Orchester wird von einem Orchesterrat übernommen.

Das Kammerorchester Eimsbüttel erarbeitet pro Jahr zwei Programme und präsentiert diese in vier Konzerten (je zwei an einem Wochenende) in Kirchen und Veranstaltungsräumen in und um Hamburg.           
Die Konzertprogramme reichen von Barockkompositionen über die Begleitung von Solo-Konzerten (u.a. Mozarts Konzert für Flöte und Harfe in C-Dur, Edward Elgars Cello-Konzert in e-moll, Edward Griegs Klavierkonzert in a-moll) bis hin zu Werken der Romantik und zeitgenössischer Literatur. So hat das Orchester zum Beispiel zwei Werke des Hamburger Komponisten Tim Steinke uraufgeführt. Dem Orchester ist die Aufführung von Werken, die von Komponistinnen verfasst wurden, immer wichtig gewesen (u.a. Fanny Hensel, Clara Schumann, Grazyna Barcewicz). In 5-jährigen Abständen wurde bisher Bachs Weihnachtsoratorium Teil I-III mit namhaften Solist*innen musiziert. Einige Programme sind auf hier einzusehen. Mehrere Konzertreisen führten das Orchester u. a. nach Erfurt und im europäischen Ausland nach Frankreich, Italien und Polen. Einmal im Jahr wird ein Orchesterwochenende mit intensiven Proben durchgeführt.

Interessierte wenden sich bitte an die Konzertmeisterin Elisabeth Reinecken:      info@kammerorchestereimsbuettel.de